Vorwahlzähler
Was ist ein Vorwahlzähler?
Die Aufgabe eines Vorwahlzählers ist es, nach einer festgelegten Anzahl von Ereignissen einen bestimmten Folgeprozess auszulösen. Dies funktioniert sowohl vorwärts- (addierend) als auch rückwärtsgerichtet (subtrahierend). Ist entweder die Nullstellung oder ein vorgegebener Wert erreicht, gibt der Zähler ein Signal ab, das den nachfolgenden Prozess initiiert.
Die anfängliche Konfiguration der Vorwahlzähler, sowie die Rückstellung erfolgt je nach Modell durch einfache Textmenüs oder / und durch Taster. Zähler mit Reset-Funktion werden entweder manuell, mittels einer Taste oder extern zurückgestellt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Additionszähler und einem Subtraktionszähler?
Subtraktionszähler zählen von einem Vorgabewert rückwärts und geben dann ein Signal ab. Additionszähler addieren, sich wiederholende Vorgänge und Signale, bis hin zu einer vorgewählten Zahl.
Ein Beispiel ist die Erfassung von Laufzeiten oder die Erfassung der Anzahl von sich wiederholenden Arbeitsgängen zur Einhaltung von Wartungsvorgaben. In der Regel verfügen sie über eine 6-stellige Anzeige.
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl von geeigneten Zählern? Hier finden Sie eine Auswahlhilfe für Zähler. Nutzen Sie gerne das Know-How unserer Mitarbeiter. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Sie erreichen uns unter: +49 (0) 911 376554-40
Vorwahlzähler
Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt